Das Jahr 2020 hat für jeden von uns enorme Herausforderungen bereitgehalten. Besonders die Coronapandemie hat das Jahr wirtschaftlich, sozial und gesundheitlich so stark geprägt wie kein anderes Ereignis. Während des Lockdowns im Frühjahr und dem erneuten Lockdown im Dezember haben es alte Leute und Menschen, die alleine Leben besonders schwer, weil sie teilweise niemanden haben mit dem Sie sich austauschen können. Auch für unfreiwillige Singles ist die Coronapandemie sehr belastend, weil es sehr schwierig geworden ist neue Leute zu treffen.
Einsamkeit oder entspannte Me Time?
Während einige Familien dem Lockdown für mehr gemeinsame Unternehmungen nutzen konnten, bedeutet das Herunterfahren des öffentlichen Lebens für viele Singles, dass sie vorerst keine Gelegenheit haben werden neue Leute kennenzulernen. Zwar kann es durchaus entspannt sein etwas Zeit für sich zu haben, für viele unfreiwillige Singles ist das Jahr 2020 jedoch besonders schwer. Besonders hart trifft es dabei diejenigen, die alleine wohnen und während des Lockdowns evtl. ins Home-Office gehen konnten oder mussten. Für diese Personengruppe bleibt in Zeiten von Corona manchmal nur das Gespräch mit der Supermarktkassiererin als sozialer Austausch. Klar ist es möglich mit Freunden und Verwandten über WhatsApp oder Videotelefonie Anbieter wie Skype in Verbindung zu bleiben, dennoch vermissen viele die körperliche Nähe zu einer Person in diesen einsamen Zeiten.

So funktioniert die Partnersuche während des Lockdowns
Wer trotz Lockdown neue Leute kennenlernen möchte, dem stehen mit zahlreichen Onlinedating Plattformen wie Tinder, Parhsip und Co. viele Möglichkeiten zur Verfügung. Während sich populäre Apps wie Tinder und Lovoo eher an einen jüngere Zielgruppe richten, gibt es durchaus auch Parnterbörsen, die sich an die Altersklasse 35+ und aufwärts richten.
Partnersuche per App
Wer sich für die Partnersuche per App interessiert und damit bisher keine Erfahrungen gemacht hat, der wird anfangs vielleicht vom großen Angebot überwältigt sein: Mittlerweile gibt es in den App-Stores von Android und Apple unzählige Dating-Apps. Aus diesem Grund sollte man sich die jeweiligen Beschreibungen und den Funktionsumfang der Apps durchlesen, um herauszufinden, ob das Programm wirklich zu den eigenen Vorstellungen passt. Für Anfänger ist es sicher nicht verkehrt in diesem Kontext auf etablierte Apps wie Tinder oder LOVOO zurückzugreifen und diese auszuprobieren. Durch die große Popularität dieser Apps ist auch die Zahl der Userinnen und User dementsprechend hoch. Bei kleineren Anbietern ist die Zahl der aktiven Nutzer*innen häufig deutlich geringer. Mit einer aussagekräftigen Profilbeschreibung kann man sich den anderen Nutzern vorstellen und darauf hinweisen welche Vorstellungen man hat. So kann man beispielsweise nervige Anfragen ersparen. Durch die hohe Anzahl von Fake Accounts bei den populären Dating-Apps haben viele Anbieter mittlerweile die Möglichkeit für die Verifizierung von Profilen eingeführt. Dabei können User ein Foto von sich hochladen und so die Echtheit Ihres Profils bestätigen lassen. Man sollte sich bei Dating Apps jedoch nicht wundern, wenn sich eine Person von heute auf Morgen nicht mehr bei jemandem meldet: Das sogenannte
Die populärsten Dating Apps 2020
Partnersuche über professionelle Partnervermittlung
Wer keine Lust auf Dating per App hat, für den gibt es eine Alternative: professionelle Partnervermittlungen. Dabei hat man oft die Möglichkeit persönliche Vorlieben, wie beispielsweise Charakterzüge des Wunschpartners anzugeben. Manche Anbieter fragen bei der Anmeldung auch nach persönlichen Interessen und Hobbys und versuchen dann anhand der „Selbstauskunft“ das passende Gegenstück für einen zu finden. Partnervermittlungen machen es den Nutzerinnen und Nutzern dabei sehr einfach, weil Sie sich häufig um Nichts kümmern müssen und Partnervorschläge erhalten. Dadurch, dass die Partnervermittlungen in der Regel kostenpflichtig sind, kann man als User*in außerdem davon ausgehen, dass alle angemeldeten Nutzer*innen ernsthaft die Absicht haben jemanden für eine Partnerschaft kennenzulernen. Fake Profile sind daher eher die Ausnahme. Für Männer, die auf der Suche nach ihrer Traumfrau sind, gibt es einige Agenturen, die sich spezielle auf polnische Frauen und Frauen aus osteuropäischen Ländern spezialisiert haben. Frauen aus diesen Kulturkreisen legen traditionell besonders viel Wert auf ein klassisches Kennenlernen und eine baldige Heirat.
Bekannte Partnervermittlungen:

Fazit
Das Internet ermöglicht es Singles auch in Zeiten von Lockdown und Kontaktbeschränkungen auf die Suche nach dem Traumpartner zu gehen. Auch wenn die Treffen vorerst nur virtuell, sei es über Chats oder per Webcam stattfinden, bieten Dating-Apps und Partnervermittlungen einsamen Herzen so auch in diesen schwierigen Zeiten die Möglichkeit sich etwas weniger allein zu fühlen und neue Leute kennenzulernen. Und wer weiß, vielleicht ist ja der Traumprinz oder die Traumfrau unter den neuen Online-Bekanntschaften dabei!